Bewegungsanalyse und Hufkorrektur in Erbach-Erbuch

Im Rahmen der IGV-Richtertagung 2006 (Internationale Gangpferde-Vereinigung e.V.) am 05.02.2006 auf der Fenwick-Farm in Erbach wurde das "ANALOC-E system for horse locomation analysis" von Dr. A.P. Toledo (Sao Paulo, Brasilien) vorgestellt. gait analysis with ANALOC-E Nach der Vorstellung des Systems und Beispielen von Ganganalysen wurden alle anwesenden Gangpferde mittels dem System ANALOC-E (Highspeedkamera, spezielle Hard-/Software) bewertet.

Wir hatten die Gelegenheit genutzt, bei "Strider", einem Arravani-Wallach die Hufe zu trimmen (vielen Dank an Sabine Rabe/Besitzer von Strider und Marcel Kilbert/Hufkorrektur). Die Ganganalyse mit dem System wurde vor und nach dem Schneiden durchgeführt. Wie wir erwartet haben, hatte die Hufkorrektur einen signifikanten Einfluss auf das Bewegungsverhalten. Das Ergebnis fiel nach der Hufkorrektur deutlich besser aus. Beispielsweise wurde eine deutlich gleichmäßigere Belastung der jeweiligen Vorder- und Hinterhufe in der Auftrittsphase gemessen. Dies zeigt, wie wichtig der allzeit korrekte Hufzustand für das gesamte Pferd ist.

Interessant wäre auch der Vergleich des Gangspektrums eines Pferdes mit Beschlag mit dem Gangspektrum nach einer Anpassungszeit ohne Beschlag. Wir gehen von einer noch grösseren Differenz aus. Der Erfolg des Olympiapferdes Wie Weltmeyer, geritten von Emma Hindle, zeigt, dass Pferde barhufig z.B. einen besonders geschmeidigen Gang aufweisen können.

Eine detaillierte Beschreibung des Vorgehens und der Ergebnisse werden unter der Rubrik "Artikel" noch veröffentlicht.