Hornspalte /-risse
Das was am Anfang als harmloser kleiner Spalt oder Riss ausschaut, kann sich zu einem langwierigen Problem entwickeln.
Ursachen
Hauptursache von Spalten und Risse sind Spannungen, die durch unphysiologische
Hebelkräfte - oft infolge des Hufbeschlages und unphysiologischer Hufformen - auftreten.
Bei Beschlag können die Seitenwände am Boden nicht auseinanderweichen ( da durch die Nägel fixiert ) und das Sohlengewölbe wird
nach oben gedrückt bzw. gehalten, anstatt abzuflachen.
Die gesamte Hufmechanik ist dadurch gestört. Hinter dem letzten Nagel kann die Seitenwand
einknicken und zum Spalt werden. Die Hebelkräfte können sich auch bis zur Zehenmitte fortsetzen.
Am gesunden Huf spreizt sich die Hornkapsel beim Auffußen am Boden vom Null-Punkt an der Zehenspitze bis zur weitesten Stelle des Hufes allmählich.
Die Trachten sind in einer Länge, so dass sie keinen Hebel nach vorne bilden. Die Sohle ( Gewölbe ) weicht dem Druck in Richtung Boden aus.
Einfach gesagt: Wenn Huf und Hufform unnatürlich verändert sind, entstehen unphysiologische Spannungen, die zu Risse und Spalten führen können !
Behandlung
Die Bildung von Horn ist von einer optimalen Durchblutung aller Bestandteile des Hufes abhängig.
Bei Mangeldurchblutung wird nur spärlich und minderwertiges Horn gebildet und die Rissbildung kann nicht gestoppt werden bzw. ganz herauswachsen.
Der so wichtige Blutfluß ist nur bei einem guten Gesamtzustand des Hufes gegeben. Es muss umfassend alles getan werden, damit der Huf wieder in eine gute, funktionale Form kommt.
Verändert sich der Huf in Richtung Naturhufform, verändern sich auch die äußeren Spannungsverhältnisse, der innere Hufzustand, der Blutfluß, die Hornqualität, etc . Hornspalten bzw. -risse wachsen im Zeitraum des normalen Hufwachstums heraus.
Die Problemlösung besteht in der Beseitigung falscher Belastungen. Unter Beachtung der Hufphysik und -physiologie des natürlichen Hufs.